Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich & Vertragspartner

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge über den Erwerb einer WeddClub-Membership (digitale Inhalte/Services) zwischen der DiVent – Dirnbacher Event GmbH, Schusterstraße 5, 2482 Münchendorf, FN 650162x, ATU81917712, E-Mail: office@weddclub.com (im Folgenden „Anbieter“) und des Verbrauchers im Sinne des KSchG (im Folgenden „Mitglieder“).
1.2 Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn der Anbieter sie schriftlich anerkennt.

2. Leistungsbeschreibung WeddClub

2.1 Der WeddClub ist ein zeitlich befristetes Membership für Brautpaare mit u. a.:

  • regelmäßigen Live-Webinaren mit Experten,
  • Aufzeichnungen/Archiv (Video on Demand),
  • interaktivem Forum (Q&A mit Experten),
  • Checklisten, Vorlagen und weiteren digitalen Inhalten,
  • ggf. 1:1-Coaching (falls im Paket inkludiert),
  • ggf. WeddCon / Live-Event (falls im Paket inkludiert; Details siehe Produktseite).

2.2 Produkt-/Leistungsumfang und inkludierte Module ergeben sich stets aus der zum Kaufzeitpunkt online ausgewiesenen Paketbeschreibung.

2.3 Die Live-Sessions werden professionell in einem Studio produziert; ausgeliefert wird adaptiv – Streaming-Qualität je nach Endgerät/Leitung.

3. Membership-Laufzeit, Verlängerung, Ende

3.1 Die angebotenen Laufzeiten (6 oder 12 Monate) ergeben sich jeweils aus der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses online verfügbaren Auswahl.
3.2 Keine automatische Verlängerung. Die Membership endet automatisch mit Ablauf der gebuchten Laufzeit.
3.3 Restlaufzeiten werden kalendergenau ab Aktivierung berechnet (Startdatum = Zugangsbeginn).
3.4 Ein Downgrade/Upgrade ist nur möglich, wenn es online angeboten und separat bestätigt wird.

4. Preise, Zahlung, Fälligkeit

4.1 Es gelten die zum Bestellzeitpunkt online ausgewiesenen Preise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer (derzeit 20% MwSt.), etwaige Aktionspreise nur im Aktionszeitraum.
4.2 Zahlung vorab (z. B. Kreditkarte, Sofort/Klarna, PayPal o. ä.). Der Zugang wird nach erfolgreicher Zahlung freigeschaltet.
4.3 Teil- oder Ratenzahlung nur, wenn ausdrücklich angeboten. Bei Verzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen; Mahn-/Inkassokosten können verrechnet werden.

5. Widerrufsrecht (FAGG) – Österreich

5.1 Mitglieder haben bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen.

5.2 Vorzeitiges Erlöschen bei digitalen Inhalten:
Mitglieder nehmen ausdrücklich zur Kenntnis, dass das gesetzliche 14-tägige Widerrufsrecht gemäß § 18 Abs 1 Z 11 FAGG bei Verträgen über digitale Inhalte erlischt, sobald der Anbieter mit der Vertragserfüllung begonnen hat.
Dies setzt voraus, dass das Mitglied beim Kauf

  1. ausdrücklich zustimmt, dass die Leistungserbringung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
  2. bestätigt, dass es dadurch sein Widerrufsrecht verliert.

Erfolgt diese Zustimmung, beginnt die Membership unmittelbar nach Zahlung und das Widerrufsrecht ist mit Leistungsbeginn erloschen. Ohne eine solche Zustimmung wird der Zugang nur eingeschränkt freigeschaltet (z. B. Teaser, keine Vollnutzung) bzw. erst nach Ablauf der Widerrufsfrist vollständig freigeschaltet.

5.3 Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular siehe Abschnitt 16.

6. Terminänderungen & Verfügbarkeit

6.1 Der Anbieter bemüht sich um die angekündigten Webinar-Termine. Aus organisatorischen/technischen Gründen können Termine verschoben oder ersetzt werden (Ersatztermine/On-Demand).
6.2 Kurzfristige Abweichungen, Ausfälle einzelner Experten oder Anpassungen im Programm begründen keinen Preisnachlass, soweit der Gesamtleistungswert erhalten bleibt (gleichwertige Inhalte/Ersatz).

7. Technische Voraussetzungen

7.1 Erforderlich sind ein aktuelles Endgerät, stabile Internetverbindung und ein gängiger Browser.
7.2 Für Zugangsdaten gilt Vertraulichkeit: keine Weitergabe an Dritte; keine Mehrfachnutzung außerhalb des eigenen Haushalts. Missbrauch kann zur Sperre führen.

8. Nutzungsrechte, Aufzeichnungen & IP

8.1 Alle Inhalte (Videos, Folien, Checklisten, Vorlagen, Aufzeichnungen) sind urheberrechtlich geschützt.
8.2 Mitglieder erhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für private Zwecke während der Laufzeit.
8.3 Mitschnitte, Downloads, Verteilung oder öffentliche Vorführung sind untersagt, soweit nicht ausdrücklich erlaubt.
8.4 Live-Webinare können vom Anbieter aufgezeichnet werden. Mit der Teilnahme willigen Mitglieder ein, dass Beiträge/Fragen/Chatnamen im Rahmen der Aufzeichnung sichtbar/hörbar sein können.

9. Forum & Community-Regeln

9.1 Respektvoller Umgang, keine Werbung, kein rechtswidriger oder diskriminierender Inhalt.
9.2 Der Anbieter darf Beiträge moderieren/löschen und bei Verstößen den Zugang temporär oder dauerhaft sperren.

10. 1:1-Coaching (falls inkludiert)

10.1 Terminvereinbarung nach Verfügbarkeit. No-Show/kurzfristige Absage (<24h) kann zum Verfall des Anspruchs führen.
10.2 Coaching ersetzt keine Rechts-/Steuer-/Therapie-Beratung; es handelt sich um Erfahrungs-/Praxisberatung.

11. WeddCon / Live-Events (falls inkludiert)

11.1 Details (Ort, Datum, Programm, Kontingente) ergeben sich aus der aktuellen Produktseite.
11.2 Änderungen aus organisatorischen Gründen bleiben vorbehalten; bei Absage erfolgt Ersatztermin oder wertgleiche Leistung.

12. Gewährleistung & Haftung

12.1 Gesetzliche Gewährleistung bleibt unberührt.
12.2 Keine Haftung für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder Drittinhalte (z. B. Links, externe Tools).
12.3 Die Haftung für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit sowie für Personenschäden bleibt unberührt
12.4 Force Majeure (z. B. Strom-/Netzausfälle, CDN-Störungen, behördliche Maßnahmen) entbindet für die Dauer der Störung von der Leistungspflicht; es wird ein Ersatzangebot (Ersatztermin/Recording) bereitgestellt.

13. Laufzeitbeendigung, Kündigung aus wichtigem Grund

13.1 Ordentliche Kündigung ist nicht nötig; die Membership endet automatisch.
13.2 Der Anbieter kann aus wichtigem Grund (z. B. Zahlungsverzug, Missbrauch, gravierende Foren-Verstöße) außerordentlich kündigen; die gebuchten Leistungen bleiben fällig.

14. Datenschutz

14.1 Es gilt die Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters. Darin finden sich detaillierte Informationen zu Art, Umfang, Zweck und Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten.

14.2 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der DSGVO und des KSchG, insbesondere zur Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung, technischer Bereitstellung, Support, Produktverbesserung sowie – auf Basis einer gesonderten Einwilligung – zu Marketingzwecken.

14.3 Im Rahmen der Membership können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, Chatbeiträge, Bild- und Tonaufnahmen (z. B. aus Live-Webinaren) verarbeitet werden. Rechtsgrundlagen sind Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

14.4 Empfänger personenbezogener Daten sind vom Anbieter eingesetzte IT-, Streaming- und Hosting-Dienstleister (z. B. Vimeo, Payment-Provider). Sofern eine Übermittlung in Drittländer erfolgt (z. B. USA), geschieht dies ausschließlich auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

14.5 Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Aufzeichnungen von Webinaren können Mitgliedern während der Vertragslaufzeit bereitgestellt und danach gelöscht oder anonymisiert werden.

14.6 Mitglieder haben jederzeit die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen. Anfragen hierzu können an die in der Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten gerichtet werden.

14.7 Mitglieder haben jederzeit die Rechte gemäß Art. 15 ff DSGVO (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen).

15. Änderungen der AGB / Leistungen

15.1 Redaktionelle oder rechtlich notwendige Anpassungen der AGB sind jederzeit möglich; bestehende Verträge werden nicht zu Ungunsten der Mitglieder geändert.
15.2 Leistungsänderungen innerhalb eines laufenden Pakets sind zulässig, wenn der Gesamtwert gleichwertig bleibt.

16. Widerrufsbelehrung (FAGG) & Muster-Widerrufsformular

Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsabschluss.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DiVent – Dirnbacher Event GmbH, Schusterstraße 5, 2482 Münchendorf, FN 650162x, UID ATU81917712, E-Mail: office@weddclub.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E-Mail) über Ihren Entschluss informieren. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Frist absenden.

Folgen des Widerrufs: Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Hinweis zum digitalen Inhalt/Streaming:
Mitglieder nehmen ausdrücklich zur Kenntnis, dass das gesetzliche 14-tägige Widerrufsrecht gemäß § 18 Abs. 1 Z 11 FAGG vorzeitig erlischt, sobald der Anbieter mit der Vertragserfüllung begonnen hat, nachdem das Mitglied beim Kauf

  1. ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Leistungserbringung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
  2. bestätigt hat, dass es dadurch sein Widerrufsrecht verliert.

Erfolgt diese Zustimmung, beginnt die Membership unmittelbar nach Zahlung und das Widerrufsrecht ist mit Leistungsbeginn erloschen. Ohne eine solche Zustimmung wird der volle Zugang erst nach Ablauf der Widerrufsfrist freigeschaltet bzw. ist eingeschränkt.

Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An: DiVent – Dirnbacher Event GmbH, Schusterstraße 5, 2482 Münchendorf, FN 650162x, UID ATU81917712, E-Mail: office@weddclub.com
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die WeddClub-Membership.
– Bestellt am / erhalten am: …
– Name des/der Verbraucher(s): …
– Anschrift: …
– Unterschrift (nur bei Papier): …
– Datum: …

17. Anwendbares Recht & Gerichtsstand

17.1 Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss von Kollisionsnormen und UN-Kaufrecht.
17.2 Für Klagen gegen Verbraucher gilt der Wohnsitzgerichtsstand; im Übrigen ist Wien sachlich zuständig.
17.3 Online-Streitbeilegung: ec.europa.eu/consumers/odr. Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

18. Schlussbestimmungen

18.1 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
18.2 Schriftformklausel: Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Schriftform (auch E-Mail ausreichend, sofern nicht gesetzlich anders vorgeschrieben).

Stand: 01.09.2025